Samstag, 13. November 2010

Wie sehe ich die aktuellsten Beiträge und Kommentare zu meinem Blog?

Um auf einen Blick die neuesten Beiträge und Kommentare im Blog sehen zu können, gehen Sie auf Ihrer Blogseite links ganz oben auf “Admin” und wählen dann im folgenden Fenster in der linken Spalte die zweite Option “Module verwalten”. Stellen Sie unter “Module in Sidebars anordnen” (Menü in der Mitte oben) sicher, dass “Aktuelle Beiträge” in Sidebar 1 aufscheint – sonst wählen sie diesen Punkt aus der Liste der “Verfügbaren Sidebar Modules” aus und verschieben Sie ihn in Sidebar 1. Gehen Sie dann auf “Sichern” bevor sie zur Seite “Sidebar Module” zurückkehren. Dort gehen Sie bei “Aktuelle Beiträge” auf “Einstellungen” und wählen bei “Was soll angezeigt werden?” die Option “Beiträge und Kommentare”. Vergessen Sie nicht, Ihre Auswahl zu “Sichern”.

Voilá – jetzt sollten Sie in der linken Spalte Ihres Blogs eine Liste der letzten Beiträge und Kommentare sehen.

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Aktuelle Beiträge

Semesterrückschau
Ein Semester ist fast vergangen und so auch der 2....
hofstaetter - 25. Jun, 17:24
Details zur Seminararbeit
Ihre Seminararbeit, die Sie bitte bis spätestens 31....
hofstaetter - 25. Jun, 17:18
Nicht vergessen: 17....
Liebe Studierende, bitten denken Sie daran, spätestens...
Thaler - 2. Jun, 08:05
Eventuell eine Literaturangabe...
Falls Sie zum theoretischen Hintergrund der Lehrveranstaltung...
Thaler - 2. Jun, 07:55
Wie wäre es mit "Handyfasten"?
Haben Sie schon einmal versucht 1 Tag oder 1 Woche...
Thaler - 2. Jun, 07:49

How smart technologies brought e-learning to another level

This and other topics of mobile learning can be downloaded here: http://www.ifz.tugraz.at/ias/IAS-STS/Publications/Proceedings-11th-IAS-STS-Annual-Conference-7-8-May-2012

Was ist EYS?

"EYS - Engineer Your Sound!" war ein Forschungsprojekt im Rahmen des österreichischen BMWF-Programms Sparkling Science. Inhalt ist die partizipative Technikgestaltung am Beispiel Musik und die Beteiligung von SchülerInnen an der Entwicklung didaktischer Konzepte zur interdisziplinären Technikbildung.
Ziel ist die Entwicklung fachdidaktischer Konzepte für den Schulunterricht, die Interesse und Kompetenzen an Technik und Naturwissenschaften fördern.
Auftraggeber:
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (Österreich)
Projektbeteiligte:
IFZ Graz - Anita Thaler, Christine Wächter und Birgit Hofstätter
Institut für Elektronische Musik und Akustik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz - Gerhard Eckel und Birgit Gasteiger
Musikgymnasium Dreihackengasse Graz - Klasse 8 Mo mit Ulrike Weitlaner und Hermann Grießer
Universität Landau - Isabel Zorn
Laufzeit: 2008–2009

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6032 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Jun, 16:40

Credits


Hilfreiches
Projektbeschreibungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren