Reflexionen in Lerntagebuchform
Liebe Studierende,
das Ende der Lehrveranstaltung naht. Die audio-visuellen Werke werden heute präsentiert und damit beginnt die Zeit der "Reflexion".
Einen Teil Ihrer Proseminararbeiten haben Sie ja (fast) schon - durch Ihre Weblogeinträge können Sie genau nachvollziehen, wann Sie welche Aktivitäten in Ihrer Gruppe (oder auch individuell) gesetzt haben, um Ihr gemeinsamen Gruppenziel (und Ihr persönliches Lernziel) zu erreichen.
Und der nun so wichtige Rest ist eine kritische Analyse des Lern- und Gruppenprozesses auf einer Metaebene, immer mit Ihren beiden Zielen (Gruppenziel, individuelles Lernziel) vor Augen.
Um Ihnen zu verdeutlichen, was unter "Reflexion" genau gemeint ist, haben wir sowohl eine Formatvorlage zur Proseminararbeit als auch eine kommentierte Version dieser Vorlage erstellt. Damit wünschen wir Ihnen noch eine gute gedankliche Auseinandersetzung mit Ihrer Arbeit der letzten Wochen und Monate und bei Fragen einfach mailen oder hier Kommentare posten.
das Ende der Lehrveranstaltung naht. Die audio-visuellen Werke werden heute präsentiert und damit beginnt die Zeit der "Reflexion".
Einen Teil Ihrer Proseminararbeiten haben Sie ja (fast) schon - durch Ihre Weblogeinträge können Sie genau nachvollziehen, wann Sie welche Aktivitäten in Ihrer Gruppe (oder auch individuell) gesetzt haben, um Ihr gemeinsamen Gruppenziel (und Ihr persönliches Lernziel) zu erreichen.
Und der nun so wichtige Rest ist eine kritische Analyse des Lern- und Gruppenprozesses auf einer Metaebene, immer mit Ihren beiden Zielen (Gruppenziel, individuelles Lernziel) vor Augen.
Um Ihnen zu verdeutlichen, was unter "Reflexion" genau gemeint ist, haben wir sowohl eine Formatvorlage zur Proseminararbeit als auch eine kommentierte Version dieser Vorlage erstellt. Damit wünschen wir Ihnen noch eine gute gedankliche Auseinandersetzung mit Ihrer Arbeit der letzten Wochen und Monate und bei Fragen einfach mailen oder hier Kommentare posten.
Thaler - 6. Dez, 13:00