Lernen mit Popkultur und Web 2.0
Morgen startet unsere neue LV "Medien und Geschlechterwissen: Lernen mit Popkultur und Web 2.0" an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt | Wien Graz
Termine:
15. 3.; 19. 4.; 10. 5.; 31. 5.; jeweils Do: 12-17h
In diesem Proseminar geht es um die Frage wie populärkulturelle Medien alltagsweltliches Geschlechterwissen vermitteln und dieses Wissen sich im Web 2.0 wiederfindet und auch umgedeutet werden kann.
Im Rahmen der Einführung zum Konzept des Geschlechterwissens werden dessen unterschiedliche Facetten – vom überwiegend unbewusst angeeigneten impliziten Alltagswissen bis zum wissenschaftlich generierten und versprachlichten Wissen um dieses soziale Konstrukt – diskutiert. Ausgehend davon werden anhand von konkreten Studien beispielsweise die Geschlechterdimension der medialen Darstellung in Zeitschriften (wie BRAVO und XPress) orgestellt.
Wir starten morgen mit ersten Webseitenanalysen, dazu findet sich hier ein Handout:
Die Hausaufgabe ist beim nächsten Termin mitzubringen.
Termine:
15. 3.; 19. 4.; 10. 5.; 31. 5.; jeweils Do: 12-17h
In diesem Proseminar geht es um die Frage wie populärkulturelle Medien alltagsweltliches Geschlechterwissen vermitteln und dieses Wissen sich im Web 2.0 wiederfindet und auch umgedeutet werden kann.
Im Rahmen der Einführung zum Konzept des Geschlechterwissens werden dessen unterschiedliche Facetten – vom überwiegend unbewusst angeeigneten impliziten Alltagswissen bis zum wissenschaftlich generierten und versprachlichten Wissen um dieses soziale Konstrukt – diskutiert. Ausgehend davon werden anhand von konkreten Studien beispielsweise die Geschlechterdimension der medialen Darstellung in Zeitschriften (wie BRAVO und XPress) orgestellt.
Wir starten morgen mit ersten Webseitenanalysen, dazu findet sich hier ein Handout:
Die Hausaufgabe ist beim nächsten Termin mitzubringen.
Thaler - 14. Mär, 11:40