Individuell arbeiten - gemeinsam auswerten
Derzeit befinden wir uns ja in der Phase der Datenerhebung und auch wenn die Auswertung erst nach dem nächsten LV-Termin beginnt, hier ein Hinweis zur weiteren Vorgangsweise, über die sich die einzelenen Gruppen ja im Moment schon Gedanken machen sollten:
Es ist völlig in Ordnung, wenn Sie das Datenmaterial für die Auswertung untereinander aufteilen und individuell angehen, aber am Ende sollte bei jeder Gruppe eine ganzheitliche Präsentation herauskommen mit einem gemeinsamen Fazit/einer gemeinsamen Beantwortung der Forschungsfragen.
Das heißt: Wenn Sie nach dem nächsten Termin in die Auswertungsphase des Materials gehen, dann sollten Sie sich am Ende gegenseitig darüber austauschen und z.B. Parallelen finden (z.B. wenn Inhalte ähnlich strukturiert sind, ähnliche Zielgruppen ansprechen, etc.) oder Unterschiede identifizieren.
Dazu wäre es aber jetzt schon wichtig, dass Sie eine gemeinsame systematische Herangehensweise definieren (also die Methode, wie Sie mit dem Datenmaterial arbeiten werden und durch die Sie Ihre Forschungsfragen beantworten wollen). Diese gemeinsame Herangehensweise wenden dann alle Mitglieder für ihr jeweiliges Sample an. Diese wird Ihnen am Ende den Austausch/Vergleich der Ergebnisse erleichtern.
Es wäre ratsam, sich jetzt schon genauer darüber Gedanken machen, sodass wir beim nächsten Termin auftretende Fragen klären können. Es wäre auch sinnvoll, wenn Sie diesen methodischen Ansatz in der Ausarbeitung beschreiben - gerne auch mit offenen Fragen, die sich dabei ergeben haben.
Es ist völlig in Ordnung, wenn Sie das Datenmaterial für die Auswertung untereinander aufteilen und individuell angehen, aber am Ende sollte bei jeder Gruppe eine ganzheitliche Präsentation herauskommen mit einem gemeinsamen Fazit/einer gemeinsamen Beantwortung der Forschungsfragen.
Das heißt: Wenn Sie nach dem nächsten Termin in die Auswertungsphase des Materials gehen, dann sollten Sie sich am Ende gegenseitig darüber austauschen und z.B. Parallelen finden (z.B. wenn Inhalte ähnlich strukturiert sind, ähnliche Zielgruppen ansprechen, etc.) oder Unterschiede identifizieren.
Dazu wäre es aber jetzt schon wichtig, dass Sie eine gemeinsame systematische Herangehensweise definieren (also die Methode, wie Sie mit dem Datenmaterial arbeiten werden und durch die Sie Ihre Forschungsfragen beantworten wollen). Diese gemeinsame Herangehensweise wenden dann alle Mitglieder für ihr jeweiliges Sample an. Diese wird Ihnen am Ende den Austausch/Vergleich der Ergebnisse erleichtern.
Es wäre ratsam, sich jetzt schon genauer darüber Gedanken machen, sodass wir beim nächsten Termin auftretende Fragen klären können. Es wäre auch sinnvoll, wenn Sie diesen methodischen Ansatz in der Ausarbeitung beschreiben - gerne auch mit offenen Fragen, die sich dabei ergeben haben.
hofstaetter - 13. Mai, 11:01