Freitag, 17. Mai 2013

Sind Sie ein "Edu-Punk"?

Der Terminus "Edu-Punk" bezieht sich auf das didaktische Grundprinzip des autodidaktischen Lernens: informell, selbstorganisiert, mithilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien.

Also genau an die Themen unserer Lehrveranstaltung "Informelles Lernen in der technologischen Zivilisation" angelehnt.

Wir alle lernen (auch) informell, aber sind wir deshalb Edu-Punks?

An edupunk is someone who doesn’t want to play by the old college rules.
Maybe you have interests that don’t fit the academic mold. Maybe you’re in a remote location. Maybe you have a family, a job, or other responsibilities and you can’t take on life as a full-time student. Maybe you love new technology and new ways of learning. Or maybe you’re just a rebel!


Zitat und ein kostenloser Guide von Anya Kamenetz finden sich hier: http://edupunksguide.org/get_the_guide

ACHTUNG Raumänderung

Da die Räume für die nächsten beiden Präsenz-Termine zu klein waren, haben wir um eine Raumänderung ersucht. Wir sind also am

23.5.2013 in Raum V.1.07 und am
27.6.2013 in Raum V.1.03

Diese Informationen finden Sie selbstverständlich auch auf campus.aau.at
Bitte machen Sie zudem Ihre Kolleg*innen aus der LV auf diese Änderungen aufmerksam! Dankeschön!

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Aktuelle Beiträge

Semesterrückschau
Ein Semester ist fast vergangen und so auch der 2....
hofstaetter - 25. Jun, 17:24
Details zur Seminararbeit
Ihre Seminararbeit, die Sie bitte bis spätestens 31....
hofstaetter - 25. Jun, 17:18
Nicht vergessen: 17....
Liebe Studierende, bitten denken Sie daran, spätestens...
Thaler - 2. Jun, 08:05
Eventuell eine Literaturangabe...
Falls Sie zum theoretischen Hintergrund der Lehrveranstaltung...
Thaler - 2. Jun, 07:55
Wie wäre es mit "Handyfasten"?
Haben Sie schon einmal versucht 1 Tag oder 1 Woche...
Thaler - 2. Jun, 07:49

How smart technologies brought e-learning to another level

This and other topics of mobile learning can be downloaded here: http://www.ifz.tugraz.at/ias/IAS-STS/Publications/Proceedings-11th-IAS-STS-Annual-Conference-7-8-May-2012

Was ist EYS?

"EYS - Engineer Your Sound!" war ein Forschungsprojekt im Rahmen des österreichischen BMWF-Programms Sparkling Science. Inhalt ist die partizipative Technikgestaltung am Beispiel Musik und die Beteiligung von SchülerInnen an der Entwicklung didaktischer Konzepte zur interdisziplinären Technikbildung.
Ziel ist die Entwicklung fachdidaktischer Konzepte für den Schulunterricht, die Interesse und Kompetenzen an Technik und Naturwissenschaften fördern.
Auftraggeber:
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (Österreich)
Projektbeteiligte:
IFZ Graz - Anita Thaler, Christine Wächter und Birgit Hofstätter
Institut für Elektronische Musik und Akustik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz - Gerhard Eckel und Birgit Gasteiger
Musikgymnasium Dreihackengasse Graz - Klasse 8 Mo mit Ulrike Weitlaner und Hermann Grießer
Universität Landau - Isabel Zorn
Laufzeit: 2008–2009

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6030 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Jun, 16:40

Credits


Hilfreiches
Projektbeschreibungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren