Ok einen Blog betreiben ja viele, aber ein Vlog ...?
Chronologisch angeordnete Webbeiträge ganz im Sinne eines öffentlichen Tagebuchs, in dem Gedanken und Ideen festgehalten und mit anderen geteilt werden sind in tausenden Weblogs (kurz: Blogs) - wie diesem hier - nachzulesen. Im Gegensatz zu statischen Webseiten können LeserInnen aktiv werden und Kommentare posten. Und wie gesagt die Chronologie der Beiträge erlaubt einem eine gewisse Entwicklung von Ideen oder Projekten nachzuvollziehen.
So viel zu Blogs.
Und was sind nun Vlogs?
Vlogs sind Video-Blogs, also Videobeiträge, in denen Gedanken und Ideen nicht schriftlich sondern per Videobotschaft geteilt werden. Auch hier gibt es die Möglichkeit zu interagieren und über die Zeit hinweg eine Entwicklung von Themen/Personen/Projekten nachzuverfolgen.
Mein Tipp zum Einstieg sind die VlogBrothers:
Hank und John Green sind Brüder, die ausgehend von ihrer Idee eine moderne Bruderschaft ("Brotherhood 2.0") zu leben, mit Video-Botschaften an den jeweils anderen (plus das interessierte Internetpublikum ...) mittlerweile zu Berühmtheit gelangt sind.
Zu Recht, ihre Beiträge zu vielfältigen Themen von Popkultur über sexuelle Identität bis hin zu nachhaltigem Leben sind wirklich amüsant und aber auch inhaltlich relevant.
Hier als ein Beispiel "How to Be Green Without Being a Prick":
http://www.youtube.com/watch?v=SwhOhzo_REU&feature=youtu.be
Na, Lust bekommen auch mal zu "vloggen"?
So viel zu Blogs.
Und was sind nun Vlogs?
Vlogs sind Video-Blogs, also Videobeiträge, in denen Gedanken und Ideen nicht schriftlich sondern per Videobotschaft geteilt werden. Auch hier gibt es die Möglichkeit zu interagieren und über die Zeit hinweg eine Entwicklung von Themen/Personen/Projekten nachzuverfolgen.
Mein Tipp zum Einstieg sind die VlogBrothers:
Hank und John Green sind Brüder, die ausgehend von ihrer Idee eine moderne Bruderschaft ("Brotherhood 2.0") zu leben, mit Video-Botschaften an den jeweils anderen (plus das interessierte Internetpublikum ...) mittlerweile zu Berühmtheit gelangt sind.
Zu Recht, ihre Beiträge zu vielfältigen Themen von Popkultur über sexuelle Identität bis hin zu nachhaltigem Leben sind wirklich amüsant und aber auch inhaltlich relevant.
Hier als ein Beispiel "How to Be Green Without Being a Prick":
http://www.youtube.com/watch?v=SwhOhzo_REU&feature=youtu.be
Na, Lust bekommen auch mal zu "vloggen"?
Thaler - 19. Jun, 11:21