Zwei Wege führen zum Ziel
In der Lehrveranstaltung "Medien und Technik-Lernen" werden Alltagstechnologien (z. B. Mobiltelefone, MP3-Player, Digitalkameras) in informellen Lernsituationen ausprobiert, z. B. selbst aufgenommene Geräusche mit einem Computerprogramm als Collage arrangiert. Das Wesentliche dabei ist neben diesem Aspekt des Selbst-Ausprobierens vor allem die anschließende Reflexion der Lernerfahrung und der eingesetzten Technologien.
Dieses selbst ausprobieren und auf einer Metaebene reflektieren sollen die technologische Kompetenz der Studierenden befördern und stellt somit das Lernziel der Veranstaltung dar.
Es gibt zwei Wege zu diesem Ziel:
Dieses selbst ausprobieren und auf einer Metaebene reflektieren sollen die technologische Kompetenz der Studierenden befördern und stellt somit das Lernziel der Veranstaltung dar.
Es gibt zwei Wege zu diesem Ziel:
- der kreativ-technologische Weg
- der gesellschaftskritische Weg
Thaler - 8. Nov, 09:04