Donnerstag, 7. November 2013

Was passiert gerade?

Nachdem sich die Projektgruppen heute zusammen gefunden haben und bereits ihr Ziel für dieses Semester formuliert haben, passiert nun Folgendes:
  • Jede Projektgruppe teilt hier in den Kommentaren ihre Weblog-URL. Diese werden dann wie gewohnt rechts unter dem Titel aufgelistet. So können Interessierte den Fortschritten der einzelnen Gruppen folgen und wenn erforderlich auch Hilfestellung leisten.
  • In jedem Weblog wird es zunächst eine Kurzdarstellung des Gruppenziels geben und auch schon einen kleinen Einblick in die vorhandenen Ressourcen: Welche Technologien stehen zur Verfügung, auf welche Erfahrungen kann zurückgegriffen werden, und welche Fertigkeiten/welches Wissen muss noch angeeignet werden, um das Projektziel erfüllen zu können?
  • Zudem wird jede Gruppe einen ‚Projektplan‘ erstellen, in dem bereits Termine und zwischenzeitliche Ziele festgelegt sind. Ebenfalls Teil dieses Plans sind Überlegungen, wie fehlende Ressourcen ergänzt werden (Beschaffung von fehlenden Technologien und Aneignung von Fertigkeiten).
  • Jede*r Teilnehmer*in wählt zudem einen der folgenden beiden Texte aus, liest ihn, verfasst eine Reflexion dazu und postet diese im Weblog der eigenen Gruppe: Schubert, Stuhldreier & Wulf - come_IN oder Rummler & Rolf - Lernen mit geteilten Videos (= der letzte Artikel in der Publikation)
  • Jede Woche werden in den Projektblogs mindestens zwei Einträge gemacht. Das können Postings zum Projektplan sein, auf jeden Fall aber detailliertere Berichte von den Treffen und gemeinsam und individuell durchgeführten Arbeitsschritten und vielleicht das eine oder andere Fundstück aus Recherchen zur Gruppenarbeit, etc.

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Aktuelle Beiträge

Semesterrückschau
Ein Semester ist fast vergangen und so auch der 2....
hofstaetter - 25. Jun, 17:24
Details zur Seminararbeit
Ihre Seminararbeit, die Sie bitte bis spätestens 31....
hofstaetter - 25. Jun, 17:18
Nicht vergessen: 17....
Liebe Studierende, bitten denken Sie daran, spätestens...
Thaler - 2. Jun, 08:05
Eventuell eine Literaturangabe...
Falls Sie zum theoretischen Hintergrund der Lehrveranstaltung...
Thaler - 2. Jun, 07:55
Wie wäre es mit "Handyfasten"?
Haben Sie schon einmal versucht 1 Tag oder 1 Woche...
Thaler - 2. Jun, 07:49

How smart technologies brought e-learning to another level

This and other topics of mobile learning can be downloaded here: http://www.ifz.tugraz.at/ias/IAS-STS/Publications/Proceedings-11th-IAS-STS-Annual-Conference-7-8-May-2012

Was ist EYS?

"EYS - Engineer Your Sound!" war ein Forschungsprojekt im Rahmen des österreichischen BMWF-Programms Sparkling Science. Inhalt ist die partizipative Technikgestaltung am Beispiel Musik und die Beteiligung von SchülerInnen an der Entwicklung didaktischer Konzepte zur interdisziplinären Technikbildung.
Ziel ist die Entwicklung fachdidaktischer Konzepte für den Schulunterricht, die Interesse und Kompetenzen an Technik und Naturwissenschaften fördern.
Auftraggeber:
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (Österreich)
Projektbeteiligte:
IFZ Graz - Anita Thaler, Christine Wächter und Birgit Hofstätter
Institut für Elektronische Musik und Akustik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz - Gerhard Eckel und Birgit Gasteiger
Musikgymnasium Dreihackengasse Graz - Klasse 8 Mo mit Ulrike Weitlaner und Hermann Grießer
Universität Landau - Isabel Zorn
Laufzeit: 2008–2009

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6029 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Jun, 16:40

Credits


Hilfreiches
Projektbeschreibungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren