Technologische Kompetenz
Wenn technologische Kompetenz als eine gesellschaftskritische Kompetenz gesehen wird (nach Oskar Negt), dann könnten z.B. folgende Fragen für eine Reflexion des eigenen technologischen Handelns sinnvoll sein:
Adolf Brock, Elke Gruber, Christine Zeuner (2005). Technologische Kompetenz. Download: http://www.uni-flensburg.de/allgpaed/grundtvigprojekt/TechnologischeKompetenzA.pdf [6.12.2010]
  
  - Welche Technologien (bzw. welche Aspekte und/oder Rahmenbedingungen von Technologien) eignen sich zur Weiterentwicklung der Menschen?
 - Welche Technologien (bzw. welche Aspekte und/oder Rahmenbedingungen von Technologien) bergen ein Gefährdungspotential für Menschen?
 - Können mithilfe bestimmter Technologien gesellschaftliche Probleme gelöst werden - unter welchen Bedingungen?
 - Haben alle Menschen dieselben Zugangs- und Partizipationsmöglichkeiten zu diesen Technologien?
 - Können alle Menschen selbst entscheiden welche Technologien sie anwenden möchten?
 
Adolf Brock, Elke Gruber, Christine Zeuner (2005). Technologische Kompetenz. Download: http://www.uni-flensburg.de/allgpaed/grundtvigprojekt/TechnologischeKompetenzA.pdf [6.12.2010]
Thaler - 6. Dez, 10:12
  
  
