Proseminararbeit
Nun ist es soweit, 2 Monate intensiven arbeitens in der Lehrveranstaltung "Medien und Technik-lernen" sind vorbei und am 14. Dezember werden die Gruppenergebnisse präsentiert.
Im Rahmen einer Proseminararbeit soll darüber hinaus eine individuelle Reflexionsleistung erbracht werden.
Die Proseminararbeit soll mithilfe dieser Vorlage ()einheitlich gestaltet und alle in dem Erklärungs-pdf () angesprochenen Fragestellungen bearbeitet werden.
Die Proseminararbeiten sind bis spätestens 21.1.2011 an thaler@ifz.tugraz.at UND hofstaetter@ifz.tugraz.at zu schicken.
Im Rahmen einer Proseminararbeit soll darüber hinaus eine individuelle Reflexionsleistung erbracht werden.
Die Proseminararbeit soll mithilfe dieser Vorlage ()einheitlich gestaltet und alle in dem Erklärungs-pdf () angesprochenen Fragestellungen bearbeitet werden.
Die Proseminararbeiten sind bis spätestens 21.1.2011 an thaler@ifz.tugraz.at UND hofstaetter@ifz.tugraz.at zu schicken.
Thaler - 13. Dez, 14:15
Kritik an der Lehrveranstaltung
hiermit möchte ich Ihnen alles Gute für Ihre weiteres Agieren bei Ihrer Arbeit wünschen.
Ich hoffe , dass Ihre zukünftige Schülerschaft nicht diese „unfaire und in meinen Augen diskriminierende“ Behandlung widerfährt- wie ich es als langjährige Seniorstudentin in meinem Falle empfunden habe.
Von der (hier in Klagenfurt absolut unüblichen) Einforderung eines ärztlichen Attestes bei einem Fehltermin über die „ scheinbare“ Belobigung des von mir alleine erstellten und mit Hausaufgaben bestückten Weblogs
http://uni7butterfly.twoday.net/
bis hin zu der dafür erteilten schlechtesten Benotung (ausreichend) der gesamten Lehrveranstaltung (Themaverfehlung bei der Proseminararbeit) fühle ich mich sehr verletzt. Sie haben mir im Vorfeld nicht einmal eine Chance zur „Verteidigung“ eingeräumt.
Ihren mündlichen Erklärungen für mein „ diesbezügliches Versagen“ kann ich bis heute (nach Rücksprache mit vielen Kollegen) absolut nicht folgen. Selbstverständlich überrascht die Benotung „ sehr gut“ für den einzigen männlichen Teilnehmer unserer Gruppe nicht, ich nehme es nur mit Verwunderung zur Kenntnis, da Sie ihn mir als leuchtendes Beispiel empfahlen.
Ein großer Teil der Freude am Lernen ist mir seitdem abhanden gekommen und dies sollte vielleicht doch als Denkanstoß für zukünftige Veranstaltungen dienen.
Gruß GW