Dienstag, 16. Oktober 2012

Didaktisches Konzept

Die Grundlage der LV "Medien und Technik-Lernen" ist das didaktische Konzept "Natur- und Alltagsgeräusche":
http://files.sparklingscience.at/document/file/382/IFZ-EWP_2b-2010_1_.pdf

Ab dem heutigen Tag beschäftigen sich 37 Studierende der Alpen-Adria-Universität in 6 Kleingruppen mit Technologien ihres Alltags. Was können unsere Handies, Notebooks, Digitalkameras etc. eigentlich alles?

Eine erste Aufgabe für alle Gruppen ist die Erstellung eines gruppeneigenen Weblogs. In den nächsten Tagen werden die Weblinks zu diesen Weblogs hier als Kommentare zu diesem Post abzurufen sein.

In den nächsten 2 Monaten werden die Studierenden ihre Aktivitäten und Lernfortschritte auf ihren Weblogs dokumentieren.
DaisyFlower - 16. Okt, 15:24

Daisy ist auch daaa !!


500miles - 16. Okt, 15:26

URL von 500miles


cbrunner - 16. Okt, 15:28

Weblog Carpe diem


StefanieHribernig - 16. Okt, 15:31

Webblog fantastic7


creativestudents - 17. Okt, 10:25

Webblog von creativestudents


Thaler - 18. Okt, 10:06

URL vergessen

Liebe creativestudents,

Sie haben vergessen Ihre Blog-URL (Weblink) anzugeben!

Bitte ergänzen, Danke.

Anita Thaler
creativestudents - 22. Okt, 14:54

URL

MeVe - 17. Okt, 10:43

Weblog von SixTec


Thaler - 18. Okt, 10:07

Link zum Blog fehlt

Liebe SixTec-Gruppe,

Sie haben eine allg. URL zu "Blogger.com" angegeben, aber keine URL zu Ihrem Blog,

bitte ergänzen, Danke.

Anita Thaler
MelissaO - 18. Okt, 15:23

SixTec Link

Dieser Link müsste nun stimmen.

http://sixtec4all.blogspot.co.at

Mit freundlichen Grüßen
Melissa
Die Ernaehrungstante - 17. Okt, 17:52

Reflexionen

Hallo,
wollte mich auf diesem Wege erkundigen, ob hier auch der Ort ist um die Reflexionen zu schreiben. Wenn ich gerade dabei bin möchte ich auch gerne wissen, über welche 2 Texte wir eine Reflexion verfassen sollen. Vielen Dank!
LG
Christine Hitz-Gaggl

Thaler - 18. Okt, 09:47

Reflexionen in Ihrem Blog bitte

Liebe Ernährungstante :-)

1. Die beiden Texte werden heute in diesem Blog online gestellt - bitte um etwas Geduld.

2. Die Reflexionen dazu sind auf Ihrem Blog zu verfassen, dh dem Blog Ihrer Gruppe. Auf unserem Blog hier können und sollen Sie lediglich kommentieren.

Beste Grüße,
Anita Thaler

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Aktuelle Beiträge

Semesterrückschau
Ein Semester ist fast vergangen und so auch der 2....
hofstaetter - 25. Jun, 17:24
Details zur Seminararbeit
Ihre Seminararbeit, die Sie bitte bis spätestens 31....
hofstaetter - 25. Jun, 17:18
Nicht vergessen: 17....
Liebe Studierende, bitten denken Sie daran, spätestens...
Thaler - 2. Jun, 08:05
Eventuell eine Literaturangabe...
Falls Sie zum theoretischen Hintergrund der Lehrveranstaltung...
Thaler - 2. Jun, 07:55
Wie wäre es mit "Handyfasten"?
Haben Sie schon einmal versucht 1 Tag oder 1 Woche...
Thaler - 2. Jun, 07:49

How smart technologies brought e-learning to another level

This and other topics of mobile learning can be downloaded here: http://www.ifz.tugraz.at/ias/IAS-STS/Publications/Proceedings-11th-IAS-STS-Annual-Conference-7-8-May-2012

Was ist EYS?

"EYS - Engineer Your Sound!" war ein Forschungsprojekt im Rahmen des österreichischen BMWF-Programms Sparkling Science. Inhalt ist die partizipative Technikgestaltung am Beispiel Musik und die Beteiligung von SchülerInnen an der Entwicklung didaktischer Konzepte zur interdisziplinären Technikbildung.
Ziel ist die Entwicklung fachdidaktischer Konzepte für den Schulunterricht, die Interesse und Kompetenzen an Technik und Naturwissenschaften fördern.
Auftraggeber:
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (Österreich)
Projektbeteiligte:
IFZ Graz - Anita Thaler, Christine Wächter und Birgit Hofstätter
Institut für Elektronische Musik und Akustik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz - Gerhard Eckel und Birgit Gasteiger
Musikgymnasium Dreihackengasse Graz - Klasse 8 Mo mit Ulrike Weitlaner und Hermann Grießer
Universität Landau - Isabel Zorn
Laufzeit: 2008–2009

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 5997 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Jun, 16:40

Credits


Hilfreiches
Projektbeschreibungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren