Wieviel Energie verbraucht Facebook?
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht wieviel Energie dafür verbraucht wird, dass wir täglich e-mails schreiben und versenden, auf Twitter, Facebook und Youtube aktiv sind? Einfache Statusmeldungen legen eine wahre digitale Reise hinter sich, überlassen so nicht nur vielfältige Spuren, sondern brauchen bei jeder Station (Computer, Server, Provider, ...) Strom und Speicherplatz. Und jeder e-mail-Anhang braucht wieder mehr Speicher.
Speicher wiederum bedeutet Energie bei der Erzeugung, im Betrieb, bei der Wartung und bei der Entsorgung.
So kostet jeder Facebook-Eintrag mehr als "bloß ein bisschen Akku".
Aber bedeutet das wir sollen unsere sozialen Medien aufgeben? Nein, das bedeutet es nicht, unser Weblog hier bleibt auch weiterhin aktiv. Es gilt nur der Grundsatz:
"Think before you tweet!"
(Sandy Ross hat 2011 einen sehr lesenswerten gleichnamigen Artikel geschrieben. Und um ein wenig Energie zu sparen hänge ich das Dokument hier nicht an, sondern verlinke nur:
http://www.ifz.tugraz.at/Publikationen/Zeitschrift-SOZIALE-TECHNIK/Bisherige-Ausgaben
-->
--> Sie finden den Artikel in SOTE 2011_2)
Speicher wiederum bedeutet Energie bei der Erzeugung, im Betrieb, bei der Wartung und bei der Entsorgung.
So kostet jeder Facebook-Eintrag mehr als "bloß ein bisschen Akku".
Aber bedeutet das wir sollen unsere sozialen Medien aufgeben? Nein, das bedeutet es nicht, unser Weblog hier bleibt auch weiterhin aktiv. Es gilt nur der Grundsatz:
"Think before you tweet!"
(Sandy Ross hat 2011 einen sehr lesenswerten gleichnamigen Artikel geschrieben. Und um ein wenig Energie zu sparen hänge ich das Dokument hier nicht an, sondern verlinke nur:
http://www.ifz.tugraz.at/Publikationen/Zeitschrift-SOZIALE-TECHNIK/Bisherige-Ausgaben
-->
--> Sie finden den Artikel in SOTE 2011_2)
Thaler - 27. Nov, 11:00