Zum "Internet der Dinge":
Ein spannender Zeitungsartikel (Der Standard, 20.3.3013) bringt die beiden Themen unseres Seminars zusammen:
Das Internet und Technologien unseres Alltags (Haushalts) werden unter dem Schlagwort "das Internet der Dinge" zusammengedacht:
"Ein Auto warnt ein anderes vor Glatteis, das Hemd vereinbart mit der Waschmaschine das passende Programm, Büroklammern leuchten am gesuchten Aktenstoß auf. Natürlich meldet sich der Schlüssel, bevor er vergessen wird, oder die Milch, wenn sie sauer ist - die technologische Vision von einem "Internet der Dinge" verspricht, dass sich selbst alltäglichste Probleme wie von selbst lösen, indem die Gegenstände unseres Alltags untereinander vernetzt sind."
Lesen Sie hier weiter:
http://derstandard.at/1363705413888/Digitales-Miteinander-der-Dinge
Das Internet und Technologien unseres Alltags (Haushalts) werden unter dem Schlagwort "das Internet der Dinge" zusammengedacht:
"Ein Auto warnt ein anderes vor Glatteis, das Hemd vereinbart mit der Waschmaschine das passende Programm, Büroklammern leuchten am gesuchten Aktenstoß auf. Natürlich meldet sich der Schlüssel, bevor er vergessen wird, oder die Milch, wenn sie sauer ist - die technologische Vision von einem "Internet der Dinge" verspricht, dass sich selbst alltäglichste Probleme wie von selbst lösen, indem die Gegenstände unseres Alltags untereinander vernetzt sind."
Lesen Sie hier weiter:
http://derstandard.at/1363705413888/Digitales-Miteinander-der-Dinge
Thaler - 20. Mär, 09:44