Mittwoch, 12. Oktober 2011

Folien vom ersten Termin

Liebe Studierende!

Hier wie versprochen die Folien vom gestrigen Termin:

Projektbeschreibung-EYS-2011-12 (pdf, 197 KB)
Technologische-Kompetenz-2011-12 (pdf, 159 KB)
Didaktische-Konzepte-2011-12 (pdf, 40 KB)

Die didaktischen Konzepte finden Sie hier:
Was die Straßen uns erzählen...
Natur- und Alltagsgeräusche
mediengruppe11 - 14. Okt, 09:05

Leitfaden

Ich wollte nur fragen, wo wir den Leitfaden für die Seminararbeit finden bzw. runterladen können? Dann können wir schon mit der Arbeit beginnen! :-)

Lieben Gruß
Fit For Technic

hofstaetter - 14. Okt, 14:28

Erst das Spiel und dann die Arbeit

Wir haben Ihnen bewusst die Vorlage noch nicht hochgeladen weil wir gerne hätten, dass Sie Ihre Konzentration jetzt auf Ihr Gruppenprojekt und Ihre persönlichen Lernziele richten. Sie bekommen den Leitfaden später, wenn die Arbeit an der Seminararbeit relevant wird. Das wird sonst zu viel auf einmal. Machen Sie sich inzwischen Notizen über das was passiert und wie Sie das erleben. Das können Sie dann immer noch in die Vorlage hineinkopieren und mit Hilfe unserer Leitfragen verfeinern. Einverstanden?
mediengruppe11 - 15. Okt, 09:23

Ah so..ja natürlich sind wir einverstanden!! Danke bis zum nächsten Mal!!

NoClue - 16. Okt, 16:07

Eder-Stöflin

Muss das individuelle Ziel mit dem Gruppenziel übereinstimmen oder kann es etwas ganz anderes sein? Z.B wenn das Gruppenziel mit Notebook zu tun hat darf dann das individuelle Ziel etwas mit dem Handy zu tun haben?

hofstaetter - 17. Okt, 10:30

Das Gruppenziel ist ja ein Produkt, das Sie vorhaben zu kreiren. Und Ihr persönliches Lernziel ist eine Fähigkeit, die Sie sich im Entstehungsprozess aneignen wollen. Z.B. wenn die Gruppe Film- und Tonaufnahmen machen möchte und diese dann am Notebook verarbeiten möchte, dann könnte Ihr Lernziel darin bestehen, dass Sie, wenn sie das noch nie gemacht haben, Ihr Lernziel darin sehen, Aufnahmen mit dem Handy zu machen und diese Daten dann auf das Notbook übertragen (auch wenn Sie möglicherweise mit den Aufnahmen nicht weiterarbeiten weil z.B. jemand in der Gruppe ein Gerät hat mit dem sich eine bessere Aufnahmequalität erreichen lässt). Ihr Lernziel sollte schon irgendwie im Zusammenhang mit der Gruppenarbeit stehen, aber dadurch, dass Sie ja viel experimentieren sollen, sollte die Möglichkeit bestehen, dass Sie sich mit dem Gerät mit dem Sie lernen wollen, einbringen können.
Frage beantwortet? Falls nicht, können wir Ihren individuellen Fall ja auch per Email besprechen.
Viel Erfolg!
NoClue - 17. Okt, 11:09

Eder-Stöflin

Danke für die Info!

mediengruppe11 - 18. Okt, 13:49

Bewegungslos?

Liebe GruppenkollegInnen von Bewegungslos,

Wir haben versucht einen Kommentar für eure Seite zu verfassen, leider haben wir keinen Zugriff.
Woran kann das liegen? Vielleicht weil ihr selbst noch keinen Blog verfasst habt? oder habt ihr sowas wie einen eingeschränkten Zugriff angelegt?
Könnt ihr bitte eure Seite bald möglichst öffnen, damit wir auch bei euch kommentieren können.

Grüße
FFT WS11

mediengruppe11 - 18. Okt, 13:57

Sehr geehrte Frau Professoren,
wir wollten uns noch erkundigen ob die Möglichkeit besteht den NoClue Blog auch zu kommentieren wenn wir nicht auf Blogworld registriert sind? müssen wir dort wirklich einen neuen Account anlegen?

Grüße FFT WS11
hofstaetter - 18. Okt, 14:17

Um NoClue einen Kommentar hinterlassen zu können, gehen sie einfach bei dem betreffenden Beitrag auf das Feld wo Sie Kommentare dazu ansehen können bzw. auch wenn es dazu noch keine gibt. Unter dem Beitrag bzw. unter den Kommentaren zum Beitrag finden Sie eine Maske, in der sie ohne Anmeldung ihre Anmerkungen verfassen können. Sie müssen nur ein bissl Kopfrechnen, um den Kommentar zu verifizieren ;)

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Aktuelle Beiträge

Semesterrückschau
Ein Semester ist fast vergangen und so auch der 2....
hofstaetter - 25. Jun, 17:24
Details zur Seminararbeit
Ihre Seminararbeit, die Sie bitte bis spätestens 31....
hofstaetter - 25. Jun, 17:18
Nicht vergessen: 17....
Liebe Studierende, bitten denken Sie daran, spätestens...
Thaler - 2. Jun, 08:05
Eventuell eine Literaturangabe...
Falls Sie zum theoretischen Hintergrund der Lehrveranstaltung...
Thaler - 2. Jun, 07:55
Wie wäre es mit "Handyfasten"?
Haben Sie schon einmal versucht 1 Tag oder 1 Woche...
Thaler - 2. Jun, 07:49

How smart technologies brought e-learning to another level

This and other topics of mobile learning can be downloaded here: http://www.ifz.tugraz.at/ias/IAS-STS/Publications/Proceedings-11th-IAS-STS-Annual-Conference-7-8-May-2012

Was ist EYS?

"EYS - Engineer Your Sound!" war ein Forschungsprojekt im Rahmen des österreichischen BMWF-Programms Sparkling Science. Inhalt ist die partizipative Technikgestaltung am Beispiel Musik und die Beteiligung von SchülerInnen an der Entwicklung didaktischer Konzepte zur interdisziplinären Technikbildung.
Ziel ist die Entwicklung fachdidaktischer Konzepte für den Schulunterricht, die Interesse und Kompetenzen an Technik und Naturwissenschaften fördern.
Auftraggeber:
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (Österreich)
Projektbeteiligte:
IFZ Graz - Anita Thaler, Christine Wächter und Birgit Hofstätter
Institut für Elektronische Musik und Akustik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz - Gerhard Eckel und Birgit Gasteiger
Musikgymnasium Dreihackengasse Graz - Klasse 8 Mo mit Ulrike Weitlaner und Hermann Grießer
Universität Landau - Isabel Zorn
Laufzeit: 2008–2009

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6031 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Jun, 16:40

Credits


Hilfreiches
Projektbeschreibungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren