Wie kann ich mit-entscheiden?
- Welche Technologien beeinflussen unsere Umwelt und Gesellschaft auf welche Weise?
- Wer entscheidet über den Einsatz von Technologien?
- Und wie kann ich mitentscheiden?
Eine zentrale Antwort auf diese Frage lautet: durch Wissen.
Erst wenn wir über Technologie nachdenken und unser eigenes technologisches Handeln reflektieren (z.B. schalte ich die Ortungsdienste bei meinem Handy ein – warum? Ist mir die Energieklasse meiner Waschmaschine beim Kauf wichtig - warum? Lasse ich Computer/Fernseher/Radio parallel laufen – warum?) können wir eine umfassende technologische Kompetenz aufbauen.
Technologische Kompetenz ist eine gesellschaftskritische Grundkompetenz, die in unserer technologischen Zivilisation eine entscheidende Voraussetzung dafür ist, dass wir als kritische BürgerInnen agieren können.
Morgen starten wir wieder mit unserer blended learning Lehrveranstaltung "Medien und Technik-Lernen", die sich praktisch und theoretisch-reflektierend mit dem Thema "Technologische Kompetenz" auseinandersetzt:
https://campus.aau.at/studien/lvkarte.jsp?sprache_nr=35&rlvkey=77890
Thaler - 6. Nov, 11:49