Didaktisches Konzept zur Lehrveranstaltung
Hinter der Lehrveranstaltung "Medien und Technik-Lernen" steckt didaktisches Konzept mit dem Titel „Kreative Alltagstechnologien“, dass zunächst in der Zusammenarbeit von Schüler*innen und Pädagog*innen für einen fächerübergreifenden Schulunterricht entstand und dann in unseren Lehrveranstaltungen mit Studierenden der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, also mit Erwachsenen, weiterentwickelt wurde. Ausgehend von der Theorie, dass Musik und Kreativität einen Zugang zu Technik bieten („Vehikel-Theorie“), haben wir ein Thema und eine Herangehensweise formuliert, über die Menschen ihre eigene Technikkompetenz wahrnehmen, reflektieren und erweitern können.
Das didaktische Konzept enthält Beschreibungen für Lehrende und Lernende, wie kreative Technik-Projekte vorbereitet und durchgeführt werden können. Darin finden sich unter anderem Tipps, welche alltäglich zur Verfügung stehenden technischen Geräte, sowie welche kostenlosen Programme verwendet werden können und was bei technik- und gender-reflexivem Lernen berücksichtigt werden sollte.
Weiterlesen:
Hofstätter, Birgit & Thaler, Anita (2013). Kreative Alltagstechnologien. Didaktisches Konzept zur Vermittlung reflexiv-technologischer Kompetenz. IFZ Electronic Working Papers IFZ-EWP 1-2013. ISSN 2077-3102. Download: http://www.ifz.tugraz.at/Publikationen/Electronic-Working-Papers
Das didaktische Konzept enthält Beschreibungen für Lehrende und Lernende, wie kreative Technik-Projekte vorbereitet und durchgeführt werden können. Darin finden sich unter anderem Tipps, welche alltäglich zur Verfügung stehenden technischen Geräte, sowie welche kostenlosen Programme verwendet werden können und was bei technik- und gender-reflexivem Lernen berücksichtigt werden sollte.
Weiterlesen:
Hofstätter, Birgit & Thaler, Anita (2013). Kreative Alltagstechnologien. Didaktisches Konzept zur Vermittlung reflexiv-technologischer Kompetenz. IFZ Electronic Working Papers IFZ-EWP 1-2013. ISSN 2077-3102. Download: http://www.ifz.tugraz.at/Publikationen/Electronic-Working-Papers
Thaler - 7. Nov, 13:30