Start der zweiten Projektphase

Letzten Donnerstag begann mit einem Workshop die zweite Projektphase. Nun geht es darum, die Lern-Erfahrungen aus dem Experimentieren mit Musik-Technologie in didaktische Konzepte einfließen zu lassen, die es anderen Jugendlichen ermöglichen sollen, ihren eigenen 'Sound' zu erzeugen. Es gibt viele Möglichkeiten, Geräusche und Klänge selbst aufzunehmen (zum Beispiel mit dem Handy oder mit dem MP3-Player). Für die Weiterverarbeitung findet man mittlerweile schon einiges an kostenlosen Programmen im Internet. Wie können die Möglichkeiten, die moderne Kommunikations- und Musiktechnologien bieten, in den Unterricht eingebaut werden um nicht nur Lerninhalte zu vermitteln, sondern auch um Lust auf das Experimentieren mit Technik und das Produzieren eigener Sounds zu machen? Dieser Frage wollen wir nun nachgehen.
hofstaetter - 28. Mär, 18:37