Diversity: Neue Wege in der Informatikausbildung
Heute und morgen findet in Berlin eine Tagung statt, die das Ziel verfolgt
"die Wahrnehmung der Informatik und ihrer Fachkultur nachhaltig zu verändern, um die facettenreichen Möglichkeiten, die eine Auseinandersetzung mit informatischen Inhalten bietet, transportieren zu können und zugleich vielfältigen Menschen eine Identifikation mit dem Fach zu ermöglichen. Zwei zentrale Ansatzpunkte, an denen Hochschulen tätig werden können, sollen im Fokus der Konferenz "Diversity: Neue Wege in der Informatikausbildung" stehen und im Rahmen von Workshops gemeinsam mit Expertinnen und Experten aufgegriffen werden: Die Gestaltung des Übergangs von der Schule zur Hochschule sowie die Hochschullehre in der Informatik bzw. den anderen MINT-Fächern."
http://www.igadtools4mint.de/Konferenz
Anita Thaler trägt im Rahmen dieser Tagung auch vor, und zwar zu dem Thema "Die Vehikel-Theorie der interdisziplinären Technik-Didaktik" - d.h. es geht inhaltlich genau um das Thema der Lehrveranstaltung.
"die Wahrnehmung der Informatik und ihrer Fachkultur nachhaltig zu verändern, um die facettenreichen Möglichkeiten, die eine Auseinandersetzung mit informatischen Inhalten bietet, transportieren zu können und zugleich vielfältigen Menschen eine Identifikation mit dem Fach zu ermöglichen. Zwei zentrale Ansatzpunkte, an denen Hochschulen tätig werden können, sollen im Fokus der Konferenz "Diversity: Neue Wege in der Informatikausbildung" stehen und im Rahmen von Workshops gemeinsam mit Expertinnen und Experten aufgegriffen werden: Die Gestaltung des Übergangs von der Schule zur Hochschule sowie die Hochschullehre in der Informatik bzw. den anderen MINT-Fächern."
http://www.igadtools4mint.de/Konferenz
Anita Thaler trägt im Rahmen dieser Tagung auch vor, und zwar zu dem Thema "Die Vehikel-Theorie der interdisziplinären Technik-Didaktik" - d.h. es geht inhaltlich genau um das Thema der Lehrveranstaltung.
Thaler - 21. Nov, 08:13