Schrottmusik
Nicht nur in der Aufnahme und Weiterverarbeitung von Klängen und Geräuschen steckt Technologie - jedes Musikinstrument ist ein technisches Produkt. Musik und Technik hier ganz anders: wie man dem letzten Schrott liebliche Töne entlocken kann...
(P.S.: man muss dazu nicht klassische Musik studiert haben ;-))
(P.S.: man muss dazu nicht klassische Musik studiert haben ;-))
hofstaetter - 21. Nov, 16:45
7.5.butterfly - 22. Nov, 10:17
Musste erst mal bei Wikipedia nachschlagen, was "archaisch" in diesem Zusammenhang bedeuten könnte :-)
" Der Begriff des „Archaischen“ trägt allerdings den Makel des „Primitiven“ an sich. Dieses Urteil ist undifferenziert und sachlich nicht immer gerechtfertigt."
Selbst wenn man die Show " Das Supertalent" als primitiv bezeichnen mag, wenn jemand wirklich Ahnung davon hat, wie man auch mit " Müllmusik" richtig Kohle machen kann, dann ist es wohl Dieter Bohlen. Die wenigsten Musiker können sich leider Musik um der Musik willen leisten...
Sollte damit die Musikinstrumente- Auswahl eben aus Schrott gemeint sein, dann ist es wohl " primitiv" aber eben genial primitiv-da stimme ich voll zu.
" Der Begriff des „Archaischen“ trägt allerdings den Makel des „Primitiven“ an sich. Dieses Urteil ist undifferenziert und sachlich nicht immer gerechtfertigt."
Selbst wenn man die Show " Das Supertalent" als primitiv bezeichnen mag, wenn jemand wirklich Ahnung davon hat, wie man auch mit " Müllmusik" richtig Kohle machen kann, dann ist es wohl Dieter Bohlen. Die wenigsten Musiker können sich leider Musik um der Musik willen leisten...
Sollte damit die Musikinstrumente- Auswahl eben aus Schrott gemeint sein, dann ist es wohl " primitiv" aber eben genial primitiv-da stimme ich voll zu.
hofstaetter - 22. Nov, 10:27
ich wählte den begriff eher für die inszenierung von männlichkeit in diesem kontext - das hat schon etwas 'höhlenmenschartiges' und als fanin alternativer männlichkeiten habe ich mit solch plattem bemühen um die verkörperung von hegemonialität meine probleme... hatte nichts mit der tollen musik oder der genialen idee der schrottinstrumente zu tun ;-)
7.5.butterfly - 22. Nov, 10:38
Aber.. aber ... :-) wenn es um " Männer und Männlichkeit geht " geht, dann brauchen wir einen eigenen Blog
Übrigens „Hegemonialität“ in diesem Zusammenhang hat auch was Geniales
Übrigens „Hegemonialität“ in diesem Zusammenhang hat auch was Geniales
hofstaetter - 22. Nov, 11:06
en contraire - dieser blog ist eigentlich auch ein ort um über geschlecht zu reden, denn wenn es um technik geht, geht es auch immer um deren unterschwellige konnotation mit männlichkeit. das ist eines unserer forschungsschwerpunkte hier am ifz und war auch bei EYS ein implizites thema. zum beispiel gibt es in den didaktischen konzepten guidelines für gendersensible didaktik um diese konnotation aufzubrechen.
7.5.butterfly - 22. Nov, 17:30
Ich bin mir da gar nicht so sicher, was da bisher „aufgebrochen“ wurde.
Ich war sehr überrascht, dass es nun so aussieht:
Da die Geschlechterrollen mit ihren jeweiligen Verhaltenszuschreibungen für die Lebensplanungen entscheidend sind und zunehmend von medialen Instanzen bestimmt werden, muss sich die Schule intensiv sich mit den bisherigen „Vorbildern“ auseinandersetzen.
“ Auf diese Weise können Mädchen lernen, ihre Bedürfnisse und Wünsche wahrzunehmen und entsprechend ihre Lebensplanung, Familie, Partnerschaft und Sexualität zu gestalten. Für Jungen liegt die Chance darin, ihre Geschlechtsrolle offener und individueller zu gestalten und so an Freiheit zu gewinnen. Konsequenterweise können sie das Bild des starken, aktiven und rationalen Mannes in Frage stellen und Zärtlichkeit und Emotionalität als Möglichkeit in ihr Rollenverständnis übernehmen.“
http://www.rpi-loccum.de/pebau.html Typisch Junge-typisch Mädchen
Nach neuesten Erkenntnissen unter Pädagogen stellt man wiederholt fest, dass nach jahrelangen Mädchenförderungs-Programmen nunmehr die Jungs die Schulverlierer sind, da sie benachteiligt werden. Laut Prof. Hollstein fand die Diskriminierung noch vor 20 bis 30 Jahren bei Mädchen statt, heute sind die Jungen die Problemgruppe. Schulprobleme wie ADHS – Syndrom, Autismus, Legasthenie, Schulabbruch ohne Abschluss kommen bei Jungen signifikant öfter vor als bei Mädchen
http://wireltern.eu/news/index.php?q=node/439 Gefangen im Korsett der Männlichkeit Zugriff
Ich war sehr überrascht, dass es nun so aussieht:
Da die Geschlechterrollen mit ihren jeweiligen Verhaltenszuschreibungen für die Lebensplanungen entscheidend sind und zunehmend von medialen Instanzen bestimmt werden, muss sich die Schule intensiv sich mit den bisherigen „Vorbildern“ auseinandersetzen.
“ Auf diese Weise können Mädchen lernen, ihre Bedürfnisse und Wünsche wahrzunehmen und entsprechend ihre Lebensplanung, Familie, Partnerschaft und Sexualität zu gestalten. Für Jungen liegt die Chance darin, ihre Geschlechtsrolle offener und individueller zu gestalten und so an Freiheit zu gewinnen. Konsequenterweise können sie das Bild des starken, aktiven und rationalen Mannes in Frage stellen und Zärtlichkeit und Emotionalität als Möglichkeit in ihr Rollenverständnis übernehmen.“
http://www.rpi-loccum.de/pebau.html Typisch Junge-typisch Mädchen
Nach neuesten Erkenntnissen unter Pädagogen stellt man wiederholt fest, dass nach jahrelangen Mädchenförderungs-Programmen nunmehr die Jungs die Schulverlierer sind, da sie benachteiligt werden. Laut Prof. Hollstein fand die Diskriminierung noch vor 20 bis 30 Jahren bei Mädchen statt, heute sind die Jungen die Problemgruppe. Schulprobleme wie ADHS – Syndrom, Autismus, Legasthenie, Schulabbruch ohne Abschluss kommen bei Jungen signifikant öfter vor als bei Mädchen
http://wireltern.eu/news/index.php?q=node/439 Gefangen im Korsett der Männlichkeit Zugriff
7.5.butterfly - 12. Dez, 13:32
Trotz oder wegen nacktem Oberkörper
Noch besser und wieder gewonnen !!
http://www.youtube.com/watch?v=8bKXQh3V1o4&feature=related
Hier nur mit der klasse Musik