Arbeitsauftrag Interpretation von Filmmaterial
Der thematische Schwerpunkt des heutigen Termins ist die Analyse bzw. Interpretation von filmischem Material. Dazu werden wir uns als Beispiele drei Musikvideos genauer ansehen, und zwar die Top 3 der aktuellen österreichischen Single-Charts:
Zur Auswahl stehen zwei Forschungsfragen:
Genauere Anweisungen sind im Handout für diesen Termin zu finden:
Als Hausarbeit bis zum nächsten Termin (10.5.2012) ist dieselbe Übung mit einem selbstgewählten Musikvideo zu wiederholen, die Ergebnisse zu verschriftlichen und an beide Lehrveranstaltungsleiterinnen zu schicken.
Zur Auswahl stehen zwei Forschungsfragen:
- Wie wird Geschlecht in Musikvideos dargestellt? (Wie viele Geschlechter? Ein-oder Mehrdeutigkeit – queere Charaktere? Woran lassen sich diese Geschlechterzuschreibungen festmachen?)
- Welche Rollen werden mit den Geschlechtern in Musikvideos verknüpft? (Stereotype Rollendarstellungen oder atypische? Wie werden Charaktere mit atypischen Rollen bewertet? Sexualisierung?)
Genauere Anweisungen sind im Handout für diesen Termin zu finden:
Als Hausarbeit bis zum nächsten Termin (10.5.2012) ist dieselbe Übung mit einem selbstgewählten Musikvideo zu wiederholen, die Ergebnisse zu verschriftlichen und an beide Lehrveranstaltungsleiterinnen zu schicken.
hofstaetter - 19. Apr, 12:00