Dienstag, 23. Juni 2009

Konferenz zu Jugend und Technik, Dezember 2009

MOTIVATION – Final Conference
“The Gender Perspective of Young People’s Images of Science, Engineering and Technology (SET).”

10th -12th December 2009 – University of Wuppertal / Germany

Call for papers:

Mittwoch, 17. Juni 2009

IEM in Uniausgabe der Kleinen Zeitung

In der aktuellen Uniausgabe der Kleinen Zeitung ist ein Artikel über Alois Sontacchi und seine Arbeit. Er hat uns damals beim ersten Besuch im IEM empfangen und das Institut mit seinen Forschungsthemen vorgestellt. In diesem Beitrag könnt ihr mehr über seine Arbeit erfahren - vielleicht inspirierend für ein paar von euch? http://www.file-upload.net/download-1736155/Beitrag-Kleine-Zeitung_IEM.pdf.html

Montag, 8. Juni 2009

EYS Abschlusspräsentation

Am 29. Juni ab 18.30 Uhr wird unser Abschlussevent im Festsaal des Musikgymnasiums Dreihackengasse stattfinden. InteressentInnen, Eltern, MitschülerInnen und Lehrende der Schule sind herzlich dazu eingeladen. Präsentiert werden Musik-Technik-Designs aus der ersten Projektphase und Ideen für innovativen Musik- und fächerübergreifenden Unterricht.

Montag, 25. Mai 2009

IAS-STS-Konferenz Nachtrag

Jetzt habe ich doch noch ein nettes Bild von den Vortragenden unter den Fotos der anderen FotografInnen gefunden...

Mittwoch, 13. Mai 2009

Input für unser didaktisches Konzept

In diesem Video ab Minute 4 erzählen ein paar Jugendliche, wie sie gerne lernen würden. Das könnte für unser didaktisches Konzept vielleicht Ideen bringen...
<a href="

Youth, Technology, and Learning from Larry Edelman on Vimeo.

">

Dienstag, 12. Mai 2009

Komponistinnen! Konzert an der Kunstuni Graz

- Weitergeleitete Nachricht von livia.sellin@kug.ac.at -
Datum: Wed, 06 May 2009 11:00:44 +0200
  • Konzert am Dienstag, den 19. Mai 2009 um 18 h
  • Aula der Kunstuniversität Graz (Brandhofgasse 21)
  • Studierende des Instituts 2 (Klavier, Klavierkammermusik)
  • nur Werke von Frauen
  • Der Eintritt ist frei

EYS@Grazer_Rathaus

Suchbild :-)


rathaus_-pict_iassts09


(Foto von Philipp Späth im Rahmen der IAS STS Conference 2009; im Grazer Rathaus)

Dienstag, 5. Mai 2009

Erste öffentliche Präsentation der Projekte

Bei der internationalen IAS STS-Konferenz in Graz wurden heute zum ersten Mal öffentlich ein paar der Musik-Technik-Projekte präsentiert. Nach einem einführenden Vortrag von Birgit Gasteiger und mir haben Magdalena Moser und Sandra Peternusch von der Gruppe Emotions und Lisa Gartner und Adrian Taflinski von der Gruppe Soundexperience Teile ihrer Ergebnisse vorgestellt. Unser Projekt wurde mit viel Interesse von WissenschafterInnen aus aller Welt aufgenommen und kommentiert.P5050241

Dienstag, 28. April 2009

EYS-Präsentation bei der IAS-STS Konferenz

Am Dienstag, 5.5.2009, werden Birgit Gasteiger und ich im Rahmen der IAS-STS Konferenz am IFZ einen kleinen Vortrag über EYS halten. Alle JungforscherInnen sind herzlich eingeladen, ihre Projekte vorzustellen und dabei zu erleben, wie WissenschafterInnen sich austauschen. Wir freuen uns auf euer Kommen!

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Aktuelle Beiträge

Semesterrückschau
Ein Semester ist fast vergangen und so auch der 2....
hofstaetter - 25. Jun, 17:24
Details zur Seminararbeit
Ihre Seminararbeit, die Sie bitte bis spätestens 31....
hofstaetter - 25. Jun, 17:18
Nicht vergessen: 17....
Liebe Studierende, bitten denken Sie daran, spätestens...
Thaler - 2. Jun, 08:05
Eventuell eine Literaturangabe...
Falls Sie zum theoretischen Hintergrund der Lehrveranstaltung...
Thaler - 2. Jun, 07:55
Wie wäre es mit "Handyfasten"?
Haben Sie schon einmal versucht 1 Tag oder 1 Woche...
Thaler - 2. Jun, 07:49

How smart technologies brought e-learning to another level

This and other topics of mobile learning can be downloaded here: http://www.ifz.tugraz.at/ias/IAS-STS/Publications/Proceedings-11th-IAS-STS-Annual-Conference-7-8-May-2012

Was ist EYS?

"EYS - Engineer Your Sound!" war ein Forschungsprojekt im Rahmen des österreichischen BMWF-Programms Sparkling Science. Inhalt ist die partizipative Technikgestaltung am Beispiel Musik und die Beteiligung von SchülerInnen an der Entwicklung didaktischer Konzepte zur interdisziplinären Technikbildung.
Ziel ist die Entwicklung fachdidaktischer Konzepte für den Schulunterricht, die Interesse und Kompetenzen an Technik und Naturwissenschaften fördern.
Auftraggeber:
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (Österreich)
Projektbeteiligte:
IFZ Graz - Anita Thaler, Christine Wächter und Birgit Hofstätter
Institut für Elektronische Musik und Akustik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz - Gerhard Eckel und Birgit Gasteiger
Musikgymnasium Dreihackengasse Graz - Klasse 8 Mo mit Ulrike Weitlaner und Hermann Grießer
Universität Landau - Isabel Zorn
Laufzeit: 2008–2009

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6032 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Jun, 16:40

Credits


Hilfreiches
Projektbeschreibungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren